Herzlich Willkommen im Seelsorgeraum Mittleres Oberinntal

 

 

Über den Seelsorgeraum Mittleres Oberinntal

Der Seelsorgeraum Mittleres Oberinntal besteht aus den Pfarren Haiming, Silz, Ochsengarten, Haimingerberg und Ötztal-Bahnhof und wurde am 1. September 2023 gegründet. Am 8. Oktober 2023 wurde der neue Seelsorgeraum mit einem großen Startfest gebührend gefeiert. Leiter des Seelsorgeraums ist Dekan Pfarrer Kidane Korabza, in seiner seelsorglichen Arbeit wird er von Vikar Pater Camillus Essig unterstützt.

Was ist eigentlich ein Seelsorgeraum?

Ein Seelsorgeraum ist ein vom Bischof per Dekret definiertes Gebiet, in dem mehrere Pfarrgemeinden miteinander verbunden sind und sich auf einen gemeinsamen pastoralen Weg einlassen.  
Die Pfarren bleiben im rechtlichen Sinn in ihrer Eigenständigkeit erhalten. Daher gibt es auch weiterhin in jeder Pfarre einen Pfarrkirchenrat, der für die pfarrliche Vermögensverwaltung zuständig ist sowie einen Pfarrgemeinderat, der für die Planung und Beratung der Seelsorge mitverantwortlich ist. Im Seelsorgeraum achten diese Gremien besonders darauf, die Arbeit in der eigenen Pfarre mit jener in anderen Pfarren des Seelsorgeraums abzustimmen. Unsere Pfarren sind heute viel enger miteinander verbunden als früher. 

Der Seelsorgeraumrat

Um die pfarrübergreifende Zusammenarbeit zu fördern und zu unterstützen, gibt es in jedem Seelsorgeraum einen sogenannten Seelsorgeraum-Rat. Dieser berät über Ausmaß und Inhalte der Zusammenarbeit und beschließt über Angelegenheiten, die alle Pfarren des Seelsorgeraums betreffen. Unser Seelsorgeraum-Rat besteht aus den hauptamtlichen Mitarbeiter:innen (Priester, Pastoralassistent:innen, Pfarrsekretärin, etc.) sowie Mitgliedern der Pfarrgemeinde- und Pfarrkirchenräte aus allen Pfarren. Jeweils 2 Personen vertreten die Pfarre bei den Sitzungen des Seelsorgeraum-Rates, der sich um Schnitt zwei Mal im Jahr trifft. 

Die Aufgaben des Seelsorgeraumrates sind im Statut der Diözese geregelt.

 

Weitere interessante Beiträge aus dem Seelsorgeraum Mittleres Oberinntal:

 

Bittgänge im Mai

In den Pfarren des Seelsorgeraums Mittleres Oberinntal finden traditionsgemäß in den Tagen vor Christi Himmelfahrt Bittgänge statt:

Montag, 26. Mai - Ötztal-Bahnhof: Treffpunkt um 18:30 Uhr bei der Riedernkapelle - ca. 19 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche Ötztal-Bahnhof

Montag, 26 Mai - Haimingerberg: 19:00 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche - anschließend Bittgang

Dienstag, 27. Mai - Ochsengarten: Treffpunkt um 18:00 Uhr bei der Pfarrkirche - Gang zur Kapelle in Marlstein mit Hl. Messe

Dienstag, 27. Mai - Haiming: Treffpunkt um 18:30 Uhr bei der Innkapelle - ca. 19 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche Haiming

Mittwoch, 28. Mai - Silz: Treffpunkt um 18:30 Uhr bei der Simmeringkapelle - ca. 19 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche Silz

 

 

 

Featured

Dekanats-Minitag am 14. Juni

Dekanats-Minitag 2025 zum "Jahr der Hoffnung"

Die Minis aus dem Dekanat waren am 14. Juni zum Minitag in Silz eingeladen, rund 50 Minis waren der Einladung gefolgt. Eingeteilt in fünf Gruppen, machten sie sich auf den Weg, um auf fünf verschiedenen Stationen ihre Kreativität, ihre musikalischen und tänzerischen Fähigkeiten, ihr sportliches Geschick und natürlich auch ihr Wissen rund um das Ministrieren unter Beweis zu stellen.

Featured

Patrozinien im Juni

3 Patrozinien werden im Juni gefeiert

Im Juni stehen im Seelsorgeraum Mittleres Oberinntal gleich drei Patrozinien an.
In Ochsengarten: 22. Juni - Beginn: 9:00 Uhr
In Haimingerberg: 28. Juni - Beginn: 9:00 Uhr
In Silz: 29. Juni - Beginn: 8:30 Uhr

"Blühende Hoffnung" im Pfarrgarten Silz

Der Pfarrgarten blüht im Jahr der Hoffnung auf

2025 ist das Jahr der Hoffnung - und unter dieses Motto hat Jugendleiterin Hanna auch ihre Aktion "Blühende Hoffnung" für Kinder und Minis aus Silz gestellt. Gemeinsam mit den Pastoralassistentinnen Michaela und Lucia wurde der Pfarrgarten, insbesondere der Schöpfungsgarten mit seinen 7 Ebenen hinter dem Jugendheim neu bepflanzt. Kräuter, Salate, Blumen und vieles mehr haben die Kids unter fachkundiger Anleitung gemeinsam gesetzt. Jetzt warten alle gespannt (und voller Hoffnung), wie sich die Pflanzen entwickeln...

Featured

Familienwallfahrt 2025

Herzliche Einladung zur Familienwallfahrt 2025

Die Expositurkirche Kühtai

Die höchstgelegene Kirche Österreichs auf 2.020 m Seehöhe

 

 

Die Expositurkirche Kühtai steht im Ortsteil Kühtai, der zur Gemeinde Silz gehört. Die Hotelsiedlung in Kühtai liegt am Übergang vom Sellraintal zum Nedertal/Ötztal auf 2.020 m Seehöhe. 

1976 entschloss man sich, in Kühtai ein eigenes Gotteshaus zu errichten. Nach den Plänen der Architekten Hans und Ingo Feßler entstand ein in den Hang hineingesetzter Bau mit einem spitz in die Höhe ragenden Turm. Der Kontrast der weißen Wände zu den Holzschindeln auf zwei Seiten prägt das Außenbild der Kirche.

Der Innenraum besticht durch weiße Wände mit viel hellem Holz. Das monumentale gotische Kruzifix stammt aus Friaul aus dem 14. Jahrhundert. Das Gestühl ist um die Altarinsel angeordnet, sodass die Messfeier inmitten der versammelten Gemeinde geschieht.

Die Kirche wurde am 25. September 1977 von Bischof Paulus Rusch auf das Patrozinium Mariä Heimsuchung (2. Juli) geweiht.

Das Patrozinium wird jährlich Anfang Juli gefeiert.

Hier einige Bilder der Kirche sowie Feier des Patroziniums:

 

 

 

 

Featured

Habemus Papam: Leo XIV. ist neuer Papst

 

Copyright: "TIZIANA FABI/AFP/picturedesk.com"

Am Donnerstagabend, den 8. Mai 2025, um 18:08 Uhr stieg weißer Rauch über der Sixtinischen Kapelle auf. Im vierten Wahlgang hatte das Konklave einen neuen Papst gewählt. Um 19:13 Uhr wurde der neue Papst, der bislang den Namen Robert Francis Prevost trug, auf dem zeremoniellen Balkon des Petersdoms verkündet. Das neue Oberhaupt der Katholischen Kirche ist der 267. Papst und trägt den Namen Leo XIV.

Mehr lesen

Wallfahrt mit den Erstkommunionkindern

Am Dienstag, den 6. Mai 2025, machten die Silzer Erstkommunionkinder mit Pastoralassistentin Lucia eine Wallfahrt zur Antoniuskapelle nach Rietz. 
Die gemeinsame Wallfahrt bildete den schönen Abschluss für die Erstkommunion in Silz. 

 

Erstkommunion in Silz

Am Weißen Sonntag wurde in Silz Erstkommunion gefeiert

Am Weißen Sonntag, den 27. April 2025 feierten wir in Silz das Fest der Hl. Erstkommunion.
Die feierliche Messe begann nach dem Einzug der Erstkommunionkinder vom Josef-Tiefenthaler-Platz um 9:00 Uhr in der Pfarrkirche Silz.

Alle Fotos: Erwin Schröder

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.